Über mich

Ich stelle mich kurz vor.DSC_3201

Ich bin Natalia Pérez González​. Referentin für Mehrsprachigkeit, Sprachberaterin und Elternbegleiterin. Ursprünglich komme ich aus Chile und seit 18 Jahren lebe ich in Deutschland.
Ich biete weltweit Workshops, Vorträge und individuelle Beratung an alle mehrsprachige Familien oder Einrichtungen an, die mit Kindern oder Erwachsenen arbeiten, die mehrsprachig sind.
Leider ergibt sich eine Zweisprachigkeit nicht automatisch und die Fragen, Ängste und Aspekten, die man berücksichtigen muss unendlich sind und eine tiefe Auseinandersetzung nötig ist.
Ich liebe meinen Beruf, weil das Angebot unterschiedlich und vielfältig ist.

Meine Kinder wachsen dreisprachig auf. Sie sprechen problemlos Spanisch, Kroatisch und Deutsch. Mischen kommt nie in Frage! Möchtest du wissen, wie es genau denn geht?

Gerne unterstütze ich Dich mit all meinem theoretischen Wissen und erfahrene Praxis, damit Du auch erfolgreich mehrsprachig erziehst.

+++++

ZUR REFERENTIN:

Natalia Pérez González ist Chilenin, Mutter von 2 Kinder, die mehrsprachig aufwachsen (Kroatisch, Deutsch und Spanisch). Sie wohnt seit 19 Jahren in Deutschland.

Referentin für Mehrsprachigkeit und Elternbegleiterin. Sie, als Sprachwissenschaftlerin, ist Multiplikatorin der Mehrsprachigen Erziehung. Sie ist im Kontakt mit der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit (IFM) der LMU in München und kümmert sich um das Wissen der Akademie konkret und didaktisch wie möglich beizubringen, damit die Eltern es gut verstehen und vor allem zu Hause gut anwenden.

Als Multiplikatorin baut sie eine Brücke zwischen Akademie und Gesellschaft auf, damit die Gesellschaft sich über das Thema sensibilisiert und sich weiterbildet.

Ihre Erfahrung und Perspektive als Immigrantin ist mit Sicherheit interessanter und zu den Familien näher, weil sie nicht nur den theoretischen Hintergrund des Themas besitzt, sondern die Erfahrung hat und besser erklären kann.

Ausbildung

Mag. Artium in Erziehungswissenschaft und romanische Philologie (Spanisch-Italienisch),

Universität Heidelberg

Schwerpunkt Bilinguismus, Sozialpädagogik, Schulpädagogik und Erwachsenbildung

Gymnasiallehrerin Fach Spanisch, Univesidad Católica de Santiago de Chile

Bachelor in Literatur- und Sprachwissenschaft, Universidad Católica de Santiago de Chile

Berufserfahrung

  • Referentin für Mehrsprachigkeit, Sprachtrainerin und Elternbegleiterin des Programms „Eltern Chance ist Kinder Chance“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
  • ​Autorin für die Zeitschrift „Klein & Groß“, Fachzeitschrift über Frühförderung für Pädagogen.
  • Vorleserin von interaktiven zweisprachigen Kindergeschichten in Spanisch und Deutsch
  • Sie wurde schon von der Süddeutschen Zeitung interviewt:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/freising-sprachen-als-tor-zur-welt-1.2449469