Wissenschaftliche Literaturempfehlungen / Lecturas científicas recomendadas

kompetent mehrsprachig

Literatur

  • Butzkamm, Wolfgang. Psycholinguistik des Fremdsprachunterrichts: von der Muttersprache zur Fremdsprache. Tübingen (u.a), Francke, 2002
  • Cathomas, Rico M. (2005), Schule und Zweisprachigkeit. Immersiver Unterricht-Internationaler Forschungsstand und eine empirische Untersuchung am Beispiel der rätoromanisch-deutschen Schulmodells. Münster u.a.: Waxmann.
  • Chilla Solveig & Fox Boyer, Anette. Zweisprachigkeit, Bilingualität. Ein Ratgeber für Eltern. Schutz-Kirchner Verlag, 2011
  • Ehlich, Konrad (Hrsg.) (1996). Kindliche Sprachentwicklung. Konzepte und Empirie. Opladen: Westdeutscher Verlag.
  • Kielhöfer, Bernd & Jonekeit, Sylvie (1995). Zweisprachige Kindererziehung.9. Aufl. Tübingen: Stauffenburg.
  • Knapp, W., Kucharz, D. & Gasteiger-Klicpera, B. (2010). Sprache fördern im Kindergarten: Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Weinheim: Beltz.
  • Küpelikilinc, Maria Ringler (2007). „Spracherwerb von mehreren Sprachen“ Kapitel im „Kompetent mehrsprachig. Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten.“ Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag
  • Laurén, Christer (2006). Die Früherlernung mehrerer Sprachen. Theorie und Praxis. Provinzia Autonoma di Bolzano. Edizioni Alpha & Beta Verlag.
  • Nodari, Claudio, de Rosa, Raffaele. (2006) Mehrsprachige Kinder. Bern: Haupt Verlag.
  • Pérez González, Natalia (Dez.12/15). Mehrsprachigkeit in Kitas. Zeitschrift „Klein & Groß“, Lebensorte für Kinder. Zeitschrift für Frühpädagogik. S. 52-55.
  • Roche, Jörg (2013). Mehrsprachigkeitstheorie. Erwerb- Kognition-Transkulturation- Ökologie. Tübingen, Narr Verlag.
  • Ronja Schamberger. (2015) Sprachen als Tor zur Welt. Reportage über meine Arbeit für die Süddeutsche Zeitung.
  • Scharff Rethfeldt, W. (2016). Sprachförderung für ein- und mehrsprachige Kinder. Ein entwicklungsorientiertes Konzept. München: EV Reinhardt.
  • Steinlen, Rohde (Hrsg.) (2013) Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten und Schulen, Berlin, Dohrmann Verlag
  • Triarchi-Herrmann, Vassilia (2002). Mehrsprachige Erziehung. Wie Sie ihr Kind Fördern. München: Reinhardt Verlag.
  • Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. (Hrsg.) (2007) Kompetent mehrsprachig. Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag
  • Wiater, Werner & Videsott, Gerda (Hrsg.) (2009). Migration und Mehrsprachigkeit. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang

Links aus dem Internet:

Januar, 2020. Natalia Perez Gonzalez Consulting @Alle Rechte vorbehalten